Was ist zu sehen, wenn man einen Apple-Fan in einen Kernspin-Tomographen legt und ihm das Bild eines iPhones zeigt? Er schaltet seinen Verstand ab! Weniger provokativ und um so verständlicher erläutert Dr. Christian Scheier solche und ähnlich verblüffende Erkenntnisse der Hirnforschung. Doch auch wer sich allzu schnell bestätigt fühlt und schon immer wußte, dass Marken emotional statt rational wirken, wird eines Besseren belehrt. So scheint mir der Video-Vortrag des Buchautoren („Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung“, 2007) und Inhabers der Decode Marketingberatung, Hamburg durchaus eine etwas andere Sicht auf das unbekannte Wesen namens Konsument zu eröffnen. Zum Video
Sorry für den späten Kommentar. Aber erst habe ich mir meinen alten PC mit Windows 7 beta zerschossen, dann kam die CeBIT, zwischendurch eine lange Strecke der Unlust und Faulheit. Und ehrlich gesagt: 38 Minuten Video habe ich mir auch nicht reingezogen, nach zehn Minuten habe ich auf die Stopptaste gedrückt. Ich vermute mal, dass es den meisten Lesern ebenso ergangen ist. Wer nach zehn Minuten immer noch nicht mit der entscheidenden Message überkommt, hat verloren. Das sollten Marketing-Profis eigentlich wissen. OK., ich weiß, ich vergieße in meinem Blog auch viel zu viel Blei…
Schönes Wetter – Zeit zum Wandern?